Was gehört dazu?
Ein einfach zu verwendendes Flottenmanagement inklusive Buchungs- und Verrechnungssystem, das mit einer integrierten Routen-, Touren- und Ladeplanung die Fahrzeugzuteilung sowie die Fahrzeugaufladung optimiert.
Pufferbatterien, Dockingsystem und Klimaanlageninnovation maximieren die Nutzung erneuerbarer Energien und reduzieren die Kosten für die Leitungsinfrastruktur und die elektrischen Anschlüsse.
Video
Informationen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – klicken Sie SEAMLESS_Video / Youtube
Informationen für Unternehmen – klicken Sie SEAMLESS_Video / Youtube
Untertitel
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Deutsch / Youtube
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Englisch / Youtube
Unternehmen Deutsch / Youtube
Unternehmen Englisch / Youtube
eniDock – easy and efficient e-car-docking
Der neue Andockmechanismus von ENIO – für mehr Informationen klicken Sie HIER
VCÖ – Teilnahme an der Mobilitätspreisausschreibung
Einreichung beim VCÖ-Mobilitätspreis 2018 „Gesellschaft.Wandel.Mobilität“ – Urkunde
Nutzen
- neue Geschäfts- und Betreibermodelle für innerbetriebliche Dienstwagenflotten
- Anbindung an bestehende multimodale Mobilitätslösungen
- abgestimmt auf Bedürfnisse der MitarbeiterInnen
Highlights
- Lösungen für Elektromobilität in Unternehmensflotten
- Car-Pooling und Car-Sharing Modelle
- Innovative technische Umsetzung
- Demonstration mit fünf Fahrzeugflotten
Technische Komponenten
- Routenplanung
- Flottenmanagement
- Ladesäulenplanung
- Andocksystem
- Kühlsystem
Soft Measures
- Berücksichtigung verschiedenster Mobilitätsanforderungen
- bessere Mobilitätsangebote
- passend zur Unternehmenskultur